Heutzutage geht es nicht mehr um die Frage, Kinder oder Karriere, sondern Frauen entscheiden heute selbst, wann welcher nächste Schritt in ihren persönlichen Karriere-Plan passt. Egal, ob mit oder ohne Kind, zuerst Kind und dann Karriere, oder umgekehrt.
Die Initiative Chancengleichheit in der Digitalisierung (IDC) wurde von der First Lady Doris Schmidauer zusammen mit den Professorinnen Martina Mara und Sabine Köszegi, der Unternehmerin Marlies Lenglachner und der Künstlerin Beate Winkler im Juni 2021 initiiert.
Unternehmen entdecken das Potenzial Frauen. Unabhängig von vorgegebenen Quoten zeigen viele erfolgreiche Unternehmen, dass eine gute Durchmischung in Teams Arbeitsergebnisse deutlich verbessert. Wie gelingt es, auch in Österreich die Stärken von Frauen in Unternehmen besser zu nutzen?
Poloplast-CEO Alice Godderidge, studierte Kunststofftechnikerin und internationale Vertriebsspezialistin mit mehr als zwanzig Berufsjahren Erfahrung in Top-Management-Funktionen, spricht über Herausforderungen und Chancen einer weiblichen Karriere in Männerdomänen. Und warum gerade in technischen Berufen und Führungspositionen ein höherer Frauenanteil ein Erfolgsmodell ist.
Ein kleiner, aber feiner Kreis von Studentinnen fand sich am 28.11.2022 im HS7 ein, um stilecht bei Popcorn und Getränken unter dem Motto „Frauen und IT: A really good match!“ gemeinsam die Kurzfilme „Purl“, „Run like a girl“ und „Inspiring the future – redraw the balance“ anzusehen und darüber zu diskutieren.
Der Softwarepark FemClub ist ein Netzwerk bestehend aus Frauen unterschiedlicher Bereiche und Unternehmen aus dem Softwarepark Hagenberg. Miteinander möchten sie ihre Ideen und Projekte vorantreiben, sich gegenseitig inspirieren, nachhaltige Innovationen schaffen und verwirklichen.